DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. WEBSITES
amri.amr-research.org
surveys.amr-research.org
2. VERANTWORTLICHER
AMR – Advanced Market Research GmbH
Poststrasse 7
40213 Düsseldorf
Germany
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen finden Sie in unserem Impressum.
3. ALLGEMEINES ZUR PLATTFORM
Diese Website richtet sich an Arbeitnehmer, die sich bei AMR Advanced Market Research als Interviewer bewerben. Über die Website wird ein Teil des Prozesses der Bewerbung abgewickelt.
4. BETRIEB DIESER WEBSITE
4.1 Software: LimeSurvey
Für den Betrieb dieser Website nutzen wir die Software LimeSurvey (LimeSurvey GmbH, Umfragedienste & Beratung, Papenreye 63, 22453 Hamburg / Deutschland). LimeSurvey ist eine OpenSource-Software, welche wir zur Durchführung unseres Bewerbungs-Prozesses für Interviewer nutzen. Es werden keine Bewerberdaten mit LimeSurvey ausgetauscht.
4.2 Software: AMRI
AMRI ist eine eigens von uns programmierte Software zur Organisation der Bewerbungen. AMRI läuft auf dem selben Server wie LimeSurvey und gibt keine Daten an Dritte weiter.
4.3 Server: Mittwald
Für das Hosting dieser Website kooperieren wir mit Mittwald (Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp). Mittwald stellt den Server auf dem unsere Software laufen zur Verfügung und sammelt über die Tools Webalizer und AWStats anonymisierte Daten. Mehr Informationen dazu im Punkt 7.2 »Analyse von Nutzerverhalten durch Mittwald«.
5. DATENVERARBEITUNG AUF DIESER WEBSITE
5.1 Datenverarbeitung
Der Prozess jeder Bewerbung wird in LimeSurvey gespeichert. Bei komplett ausgefüllten Bewerbungen wird eine Zusammenfassung der Bewerbung gemeinsam mit dem gegebenenfalls hochgeladenen Lebenslauf in einem geschützten Ordner auf dem selben Server gespeichert. Parallel löst jede komplett ausgefüllte Bewerbung eine anonyme E-Mail Benachrichtigung an uns aus. Wir laden die Bewerber-Daten auf unseren lokalen Server, um die Bewerbung zu bearbeiten und die Bewerber zu kontaktieren. Der Up- und Download von Dateien ist per HTTPS verschlüsselt.
5.2 erhobene Daten
Wenn sich ein User bei uns bewirbt, fragen wir folgende zwingend erforderliche Angaben ab:
- Wie die Bewerberin oder der Bewerber auf AMR aufmerksam wurde
- Name
- Straße
- Postleitzahl
- Ort
- Wohnort
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum
- Schulabschluss
- Sprachniveaus
- aktuelle Tätigkeit
- Erfahrung in der Marktforschung
- Lebenslauf (freiwillig)
- Angaben zur Persönlichkeit gemäß BIF-6F – Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO. »Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten (…) gegeben.« Und die Datenverarbeitung ist »zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen«.
5.3 Speicherdauer
Alle Bewerbungen werden spätestens nach zwei Monaten von unserem Server (Standort: Deutschland) gelöscht. Von komplett ausgefüllten Bewerbungen wird eine Kopie des Lebenslaufs, sowie eine Zusammenfassung der Bewerbung auf unserem lokalen Server gespeichert. Kommt es nicht zu einer Zusammenarbeit zwischen AMR und dem Bewerber, werden die Dateien spätestens zwei Monate nach der Entscheidung gelöscht. Kommt es zu einer Zusammenarbeit des Bewerbers und AMR, bleiben die Bewerbungsunterlagen so lange lokal gespeichert, wie eine Zusammenarbeit besteht. Wird ein Interviewer für zwei Jahre nicht mehr von AMR beauftragt, werden die Daten gelöscht.
Eingegangene Bewerbungen werden zwecks Weiterverarbeitung und Rückmeldung auf unsere lokalen Maschinen kopiert, aber nach Bearbeitung oder nach Ablauf der jeweiligen Fristen gelöscht.
6. COOKIES
Beim Besuch dieser Website werden zwei erforderliche Session-Cookies auf dem System Ihres Browsers gespeichert. Die Cookies werden nach jeder Session gelöscht. Diese Cookies dienen dazu Ihren Fortschritt im Bewerbungsprozess zu dokumentieren. Durch die Cookies erkennt unser System, welche Frage Sie zuletzt bearbeitet haben. Folgende funktionelle Cookies werden durch unser System gesetzt.
- PHPSESSID
- YII-CSRF-TOKEN
7. ANALYSE VON NUTZERVERHALTEN
7.1 Analyse von Nutzerverhalten in LimeSurvey
Abgesehen von den Eingaben eines Bewerbers, sowie den hochgeladenen Dateien, des Bewerbers speichert LimeSurvey folgende Meta-Daten:
- Fortlaufende ID, zur Zählung der Bewerbungen
- Zufällig Generierter Seed
- letzte vom Bewerber bearbeitete Seite
- ob der Bewerber die Umfrage komplett ausgefüllt hat
- Sprache, in der die Bewerbung ausgefüllt wurde
- Zeitpunkt des Startpunkts der Bewerbung
- Zeitpunkt des Absendens der Bewerbung
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO. »Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten (…) gegeben.« Und die Datenverarbeitung ist »zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen«.
7.2 Analyse von Nutzerverhalten durch Mittwald
Mittwald stellt uns über die Tools Webalizer und AWStats Web-Analyse-Dienste zur Verfügung, welche Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites erheben, sammeln und auswerten. Sie erfassen unter anderem über welche Website eine betroffene Person auf eine Website gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Website zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Der Zweck der Verwendung ist die Auswertung der Nutzung von Websites zur Verbesserung des Angebots und der Bedienung. Durch die Auswertung kann in Erfahrung gebracht werden, wie die jeweilige Website genutzt wird und so das Angebot der Website stetig optimiert werden. Die auf diese Weise zu Analysezwecken erhoben Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen anonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser ›Interesse‹ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Website sowie die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Mittwald: mittwald.de/faq/service-informationen/faq/datenschutz-alles-wichtige-zur-dsgvo
8. WEITERGABE VON DATEN
8.1 Weitergabe von Daten an Dritte
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
8.2 Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem sog. Drittstaat außerhalb der Europäischen Union findet nicht durch uns statt.
9. IHRE RECHTE AUF AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, SPERRE, LÖSCHUNG UND WIDERSPRUCH
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei AMR gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung. Bitte wenden Sie sich dazu an den Datenschutzbeauftragten. Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
10. EINWILLIGUNG
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
11. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
IFAS – INNOVATION UND FORTSCHRITT IM ARBEITS-UND GESUNDHEITSSCHUTZ
Herr H.-G. Böcker
Dipl.-Ing. Sicherheitstechnik
Tel.: + 49 (0) 23 89 / 9 25 18 70
E-Mail: ceo-office@amr-research.com
12. BESCHWERDERECHT BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE
Sie haben ein Beschwerderecht, wenn Sie der Meinung sind, dass unser Unternehmen mit Ihren Daten nicht ordnungsgemäß umgeht. Sie können sich dann an eine zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
40102 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
13. ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir überarbeiten diese Datenschutzerklärung bei Änderungen an dieser Website oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen.
Letzte Aktualisierung dieser Erklärung: September 2020